Häufig wird im Rahmen von S/4-Umstellungen trotz des Gedankens einer zentralen Plattform punktuell reagiert, statt umfassend zu agieren. Wir sagen Ihnen, warum es sich auszahlt die Prozesse der Finanzkonsolidierung und des Konzern- und Managementreporting direkt in konzeptionellen Überlegungen einfließen zu lassen. Die Finanz- und Controllingprozesse bilden das Herzstück einer integrierten IT-Plattform. Umso wichtiger ist es gerade hier die Gestaltung der Business Prozesse gemeinsamen mit den technologischen Optionen zu betrachten!
Die Abschlussprozesse werden unter Nutzung von S/4 zentralisiert. Datenredundanzen und komplexe Datentransferprozesse können umgangen, gleichzeitig kann die Transparenz und Analysemöglichkeit von Abschlusszahlen deutlich erhöht werden. Es besteht zudem die Option ein konsolidiertes Managementreporting deutlich detaillierter aufzusetzen, wenn es aus Gesichtspunkten der Konzernsteuerung Sinn macht. Von zentraler Bedeutung im Rahmen von Umsetzungsprojekten ist die Ausweitung des Blickwinkels und der Einbezug der Berichtsprozesse aus Sicht des Konzern- und Managementreporting. Es gilt ein Business Process Template zu entwickeln, welches die Buchungsprozesse von operativen Transaktionen bis zum Ausweis in einem konsolidierten Berichtswesen beschreibt. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwischen den Anforderungen an die operativen Geschäftsprozesse und denen des Konzernberichtswesens in Einklang zu bringen.
SAP bietet auf Basis einer S/4-Plattform mit der SAP Analytics Cloud, Analysis for Office und dem Embedded Analytics drei Werkzeuge mit unterschiedlichen Stärken. Hier sollte gefragt werden: „Welche Berichte werden in der „neuen Welt“ benötigt und welches Tool eignet sich am besten für den jeweiligen Report?“. Dies wird anhand eines Clusters für die Ordnung und Strukturierung des konzernweiten Berichtswesens dokumentiert. Mit diesem holistischen Ansatz ergeben sich damit vielfältige Synergien - Prozesse können wesentlich verschlankt werden.
Hiermit einhergehend entstehen zusätzlich organisatorische Herausforderungen. Die Aufgabenstellungen und Rollenbeschreibungen der Stakeholder verändern sich in der S/4-Welt.
Hierbei ergeben sich verschiedenste Fragestellungen:
So gießen wir ein perfektes Fundament für die nachfolgende Implementierung. Eine schnelle Projektinitialisierung und ein umfassendes, strukturiertes Vorgehen zeichnen unseren Projektansatz aus und verhelfen zum optimalen Ergebnis!
Durch unsere zertifizierte SAP-Expertise und unsere Projekterfahrungen mit S/4HANA Finance begleiten wir Sie gewinnbringend auf Ihrem Weg der Implementierung.