Mit dem aktuellen Release SAP S/4HANA Cloud for Group Reporting haben wieder einige interessante Neuerungen Einzug in die die Konsolidierung auf der S/4HANA Plattform gefunden.
Mit dem neuen Release und der Nutzung der Group Reporting Data Collection kann nun jedes Vorsystem angebunden werden, um die Meldedaten in das Group Reporting zu importieren. Dazu ist es notwendig im Vorsystem eine automatische Schnittstelle (API) zu implementieren. Diese Schnittstelle wird von der SAP zur Verfügung gestellt. Über die Group Reporting Data Collection kann ein Mapping definiert werden, welches die Überleitung der Daten des Nicht S/4-Systems auf die Strukturen des Group Reporting ermöglicht.
Das Übertragen der Daten kann in einem Prozessschritt eingeplant und automatisiert werden. Nach Einplanung des Prozesses brauchen sie keine weiteren manuellen Schritte unternehmen.
Kunden eigene Felder werden gebraucht, wenn das Standarddatenmodell nicht ausreicht, um Kundenanforderungen an das Konzernberichtswesen abzudecken. Diese Anforderungen können z.B. Kommentare, Details zu Buchungszeilen oder anderweitige auswertungsrelevante Informationen sein.
Mit dem neuen Release können diese Felder mithilfe einer Upload Funktion ergänzt werden. Dafür werden alle Felder in einer Download Vorlage angereichert und können nach Erfassung in einem Excel Sheet in das S/4HANA Group Reporting geladen werden.
Wie bisher auch können kundeneigene Feldern per Validierung verprobt werden.
Als nächstes steht Benutzerfreundlichkeit mit diesem Release im Fokus. Zum einen sind Vereinfachungen in der Anlage und Auswahl von Selektionen hinzugekommen. Beim Anlegen oder Ändern einer Selektion muss man nicht mehr auf den technischen Schlüssel eines Merkmals zurückgreifen, sondern kann auf Label zurückgreifen, die eine sprechende Bezeichnung sein können. Für die Auswahl der einzelnen Werte wird es künftig eine Wertehilfe geben.
Als weitere Erleichterung des Customizings und der Auswertung ist im Bereich der Hierarchiepflege eine Auswahl für die Ausgabe der Vorzeichen hinzugekommen. Systemimmanent werden die Vorzeichen für Aktiva und Aufwand positiv angegeben und für Passiva und Erträge mit negativ. Mit der neuen Funktion kann für eine Hierarchie angegeben werden, dass das Vorzeichen umgekehrt wird. Sollten Sie zum Beispiel eine Gewinn- und Verlustrechnung mit den fachlichen Vorzeichen darstellen wollen, könnten Sie mit dieser Funktion die Erträge positiv und die Aufwände negativ ausweisen.
In Ländern, wo die Beteiligungen nicht at cost bewertet werden, sondern at equity, wird mit einer eigenen Funktion im S/4HANA for Group Reporting Release 2102 diese Bilanzierung vereinfacht. Das sogenannte equity pickup können wir Ihnen gerne näher erläutern. Sprechen Sie uns an!
Ob und wie die Lösung S/4HANA for Group Reporting am besten eingesetzt werden kann, ist kundenindividuell zu bewerten. Bei der Umstellung auf SAP S/4HANA FOR GROUP REPORTING® sind diverse Faktoren einzubeziehen, um die Software optimal einzusetzen.
Entdecken Sie gemeinsam mit unseren Experten die neuen Möglichkeiten von SAP S/4HANA FINANCE FOR GROUP REPORTING!
Wir zeigen Ihnen transparent und verständlich anhand von umgesetzten Praxisbeispielen die optimalen Einsatzmöglichkeiten.
In einem Workshop geben wir Antworten auf diese und andere, für Ihr Unternehmen interessante, Fragestellungen.
In einem vorgelagerten Call stimmen wir gerne gemeinsam den Fokus des Termins ab.
Dauer: ca. 2 – 3 Std.
Honorar: nach Vereinbarung
Ort: bei Ihnen im Hause
Zielgruppe: Fachbereiche Accounting/Controlling sowie IT-Abteilungen
So können Sie und Ihr Team sich bequem und effizient informieren.
Wir freuen uns auf das gemeinsame Gespräch mit Ihnen!
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://blogs.sap.com/2021/02/03/sap-s-4hana-cloud-for-group-reporting-2102-release-is-generally-available/