Das SAP Analytics Cloud Dashboard ermöglicht es Ihnen, die wichtigsten Kennzahlen in Ihrem Unternehmen transparent und visuell ansprechend darzustellen. Flexibel, individuell und auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt, bietet ein SAP Analytics Cloud Dashboard zahlreiche Möglichkeiten, Live-Daten zur Analyse, Beobachtung und Auswertung abzubilden.
Welche Vorteile Dashboards mit sich bringen und wie Sie Ihr erstes eigenes Dashboard erstellen, verraten wir Ihnen hier.
SAP Analytics Cloud Dashboards visualisieren die wichtigsten Daten Ihres Unternehmens. Diese können Sie als Story mit Kollegen, Mitarbeitern, Kunden oder Ihrem Management teilen. Dabei steht der Self-Service-Gedanke der Cloud an erster Stelle: Mithilfe verschiedener Einstellungs- und Darstellungsoptionen können Sie Planung, Analyse und Reporting optimal auf Ihr Business abstimmen.
Die Visualisierung in einem SAP Analytics Cloud Dashboard bietet Ihnen einen konsistenten Überblick über Ihre wichtigsten Zahlen und Erfolge. Studien haben gezeigt, dass Farben die Bereitschaft fördern, sich mit Zahlen und Daten zu beschäftigen. Die Visualisierung hat zudem den Effekt, dass wir Muster einfacher erkennen und Ausnahmen sowie Besonderheiten in Datensätzen schneller erfassen können. Dies erlaubt eine schnellere Auswertung sowie eine bessere Analyse anspruchsvoller Datensätze.
Zu den Key-Performance-Indicators (KPIs), die Sie in einem SAP Analytics Cloud Dashboard abbilden möchten, zählen alle Kennzahlen, die für Ihren Unternehmenserfolg wichtig sind. Für das Controlling sind etwa Ertrag und Liquidität wichtige Kriterien. Im Vertrieb sind Umsatz und verkaufte Waren von Bedeutung.
Unterscheiden lassen sich absolute sowie relative Kennzahlen:
Möchten Sie etwa Kundenstammdaten und Salesdaten in Verhältnis zueinander setzen und mit einem geografischen Filter versehen, bietet Ihnen die SAP Analytics Cloud (SAC) hierfür die passenden Funktionen.
Bei der Erstellung eines SAP Analytics Cloud Dashboards sollten Sie sich zunächst mit einigen wichtigen Fragen beschäftigen, bevor Sie an die Umsetzung gehen.
Unter anderem ist es wichtig, für wen Sie Ihr Dashboard erstellen möchten:
Bezüglich Ihrer Story gilt es, die wichtigsten W-Fragen zu beantworten und einen roten Faden zu entwickeln:
Aus diesen Vorüberlegungen ergeben sich bestimmte Anforderungen für Ihre Datenquelle. Bevor Sie Ihre Daten importieren, sollten Sie prüfen, ob diese Anforderungen erfüllt sind oder ob wichtige Informationen fehlen.
Um ein SAP Analytics Cloud Dashboard anzulegen, müssen Sie im ersten Schritt Ihre Daten in die SAC importieren. Klicken Sie dazu in der Seitenleiste auf das Datenmodellsymbol. Eine Besonderheit der SAC ist die Möglichkeit, Datenquellen zu konsolidieren. Sie können Ihre Daten als Exceldatei hochladen oder die Cloud mit einem anderen Quellsystem verknüpfen. So lässt sich ein Dashboard beispielsweise aus Daten aus SAP BPC, SAP BW4/HANA oder aus einem Fremdsystem erstellen. Dank dieser Funktion können Sie unter anderem Live-Daten in Ihrem Report abbilden.
Das System erkennt die vordefinierten Dimensions und Measures. Diese können Sie bei Bedarf anpassen. Per Drag-and-drop können Sie außerdem verschiedene Datensätze miteinander kombinieren. Smart Transformations helfen Ihnen, kleinere Unstimmigkeiten in Ihren Datensätzen anzupassen.
Sind Ihre Daten importiert und die Verbindung zu Ihrem Quellsystem hergestellt, gilt es, eine Story für Ihr SAP Analytics Cloud Dashboard anzulegen. Neben Vorlagen und einer geführten Anleitung gibt es kundenspezifische beziehungsweise benutzerdefinierte Lösungen, die Sie auf der Plattform nutzen können. Ein einfaches Balkendiagramm zum Einstieg genügt.
Empfehlenswert bei der Erstellung Ihres SAP Analytics Cloud Dashboards ist die Einhaltung der ibcs-Standards. Bei diesen handelt es sich um praktische Vorschläge, mit denen Sie die Gestaltung wichtiger Kennzahlen, Titel und Informationen in der Geschäftskommunikationen vereinheitlichen.
Neben Ihrer zentralen Kennzahl (zum Beispiel Profit, Umsatz, Kosten oder verkaufte Waren) können Sie geografische Daten, Zeiträume, Entwicklung sowie Plan- und Ist-Zahlen in Ihrem SAP Analytics Cloud Dashboard abbilden.
So gehen Sie vor:
Ihr erstes erfolgreich erstelltes SAP Analytics Cloud Dashboard finden Sie auf Ihrer Startseite. Ihre KPIs werden als Diagramme in Kachelform abgebildet. Auf einen Blick sehen Sie
Im linken Bereich stehen Ihnen Filter zur Verfügung. Mit diesen können Sie die Darstellung anpassen. Statt oder zusätzlich zu einem Balkendiagramm können Sie weitere Informationen aus Ihren Daten ziehen. Unter anderem können Sie Weltkarten abbilden oder kombinierte Balkendiagramme einfügen. Weitere Darstellungsformen sind:
Möchten Sie wissen, ob ein SAP Analytics Cloud Dashboard Ihre Anforderungen im Bereich Planung und Reporting abbilden kann?
Als erfahrener SAP-Partner unterstützen wir Sie beim Datenimport und Design Ihrer wichtigsten KPIs in der SAC. Gerne übernehmen wir für Sie die Verknüpfung Ihrer Datenquellen, verwalten für Sie Reportings und identifizieren Optimierungsfelder. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich unverbindlich beraten.