distinctio eos cum et omnis
𝗜𝗡𝗦𝗜𝗥𝗘 𝗺𝗲𝗲𝘁𝘀 𝗦𝗮𝘁𝗿𝗶𝘂𝗻: Eine unschlagbare Partnerschaft! Warum?
✔️Weil es für unsere Kunden und alle, die sich mit Software für Konsolidierung, Planung und Reporting beschäftigen, einfach Sinn macht, die Welten von SAP und CCH Tagetik zu vereinen.
✔️Weil wir all Ihre Fragen bestmöglich beantworten wollen.
✔️Weil wir all Ihre Anforderungen in bester Qualität umsetzen möchten.
✔️Weil der Kunde bei uns auf Platz 1 steht.
Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten für Ihre Konsolidierung, Steuerung und Berichterstattung und lassen Sie sich von unserem Know-how überzeugen. Gemeinsam machen wir Ihr Projekt erfolgreich und generieren Mehrwerte für Ihr Unternehmen mit INSIRE und Satriun!
Satriun ist ein CCH Tagetik Platinum-Partner und steht für eine unabhängige Beratung, Konzeption und Softwareimplementierung im Bereich Corporate Performance Management (CPM). Satriun leitet und begleitet Unternehmen dabei, ihre Konsolidierungs-, Planungs- und Reportingprozesse auf ein führendes Niveau zu heben.
INSIRE Consulting GmbH ist ein SAP Gold Partner und berät Unternehmen mit ihrem innovativen 360 Grad Ansatz, indem Know-how aus Finance, Accounting und IT kombiniert wird. Dabei übernimmt INSIRE sowohl die konzeptionelle Arbeit als auch die Implementierung und das Customizing von SAP Lösungen und weiteren Softwareprodukten. Das Portfolio erstreckt sich über sämtliche Bereiche des Record-to-Report (R2R) Prozesses.
Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne!
Jetzt kostenlose Erstberatung buchen!
Die Wartung des SAP SEM-BCS (auf dem Markt seit 2002) gilt abhängig vom Installationsmodus bis maximal zum Jahresende 2027. SAP bietet zudem optional eine erweiterte Wartung vom 1. Januar 2028 bis zum 31. Dezember 2030 an.
Eine spannende Frage für Kunden, Anwender, Partner und Berater blieb bis dato die Wartungsangabe für das „Nachfolgeprodukt“ SAP BCS/4HANA.
💡Mit Version 14 des SAP Hinweises 1330000 - SAP BW/4HANA, Business Consolidation Add-On ( \"BCS/4HANA\" ) gibt es nun Klarheit. Durch die Entscheidung des SAP Solutions ist die Wartung für BCS/4HANA der Wartungsstrategie des SAP BW/4HANA auf 2040 angepasst worden.
Für Unternehmen gibt es somit für die Aufstellung im Bereich der konsolidierten Berichterstattung zwei Optionen mit entsprechender Planungssicherheit: SAP BCS/4HANA sowie SAP S/4HANA for Group Reporting. Folgendes gilt es hierbei zu beachten:
SAP BCS/4HANA befindet sich als sehr ausgereifte Lösung im Wartungsmodus (weitere Informationen zur Wartung von SAP BW/4HANA finden Sie im SAP-Hinweis 2741041 und dem dort zitierten Blog).
SAP S/4HANA for Group Reporting ist die strategische Lösung der SAP mit stetigen Weiterentwicklungen, verfügbar als Cloud- oder On-Premise-Variante (weitere Informationen zur SAP Strategie finden Sie im SAP-Hinweis 2866878 - Produktstrategie für Konsolidierung/Geschäftsabschluss/Konzernberichtswesen).
Den Produktentwicklungsplan finden Sie im SAP Roadmap Explorer unter https://roadmaps.sap.com/board?BC=6EAE8B27FCC11ED892E919ED096400CC&range=CURRENT-LAST.#Q2%202023
SAP S/4HANA for Group Reporting kann integriert auf einer SAP S/4HANA Plattform zusammen mit den Einzelabschlüssen arbeiten oder auch als eigenständiges Konsolidierungswerkzeug unabhängig von den Quellsystemen verwendet werden. In diesem Fall erleichtern gesellschaftsspezifische Mapping-Funktionen der Group Reporting Data Collection (GRDC), die Einbindung der Einzelabschlüsse.
🔎 Wir begleiten Sie im Zuge der passenden Software-Auswahl für Ihr Unternehmen! Unsere einzigartige Vorgehensweise und Bewertung führender Software-Lösungen ermöglichen es uns, Ihnen eine individuelle Empfehlung zu geben. Zögern Sie nicht uns anzusprechen, um von unserer Expertise zu profitieren.
✔️🗓️ Treffen Sie mit uns die richtige Software-Entscheidung und vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch!
Wir unterstützen Sie bei der Software-Auswahl Finanzkonsolidierung:
Konsolidator ist ein innovatives, cloudbasiertes Tool für kleinere Unternehmen und Mittelständler, das den finanziellen Konsolidierungs- und Berichterstattungsprozess automatisiert und standardisiert.
Konsolidator ist eine dänische Firma und wurde im Jahre 2014 von einem CFO und einem Wirtschaftsprüfer in Kopenhagen gegründet
Sie bieten eine Software-as-a-Service Lösung für die Finanzkonsolidierung und das Management-Reporting an, die einfach, praxisorientiert und intuitiv ist.
Niedrigere Kosten, Zeitersparnis und eine höhere Datenqualität ermöglichen es einen strategischen Mehrwert zu liefern.
Ideal ist das Tool für kleine Unternehmen und Mittelständler, welche bisher keine Systeme wie SAP für die Finanzkonsolidierung nutzen, sondern z.B. Excel als Konsolidierungstool ablösen möchten.
Sind Sie interessiert und möchten mehr über das Konsolidierungstool erfahren? Wir implementieren Ihnen das Tool und unterstützen Sie mit unserem fachlichem Know-How.
Sprechen Sie uns gerne an!
https://www.insire.de/#kontakt
Um den Studierenden, des Master Studiengangs Accounting, Controlling & Finance, der Fachhochschule Münster von Prof. Dr. Klaus Schulte, diesen Themenkomplex näher zu bringen veranstaltete die Hochschule gemeinsam mit der INSIRE Consulting GmbH einen 2. Thementag.
„Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Industrie – Entwicklungen in Organisation, Technik und Inhalt; Vorstellung eines Projektbeispiels“ war der Vortrag von Rainer Wollmann den Geschäftsführer der INSIRE Consulting GmbH.
Der Klimawandel in Verbindung mit einem steigenden Nachhaltigkeitsgedanken in der Bevölkerung, führen dazu, dass auch Konzerne weiterführende Angaben zu Ihren Umwelteinflüssen in Nachhaltigkeitsberichten oder in Kombination mit Ihren Geschäftsberichten (Integrated Reporting) veröffentlichen. Diese teilweise verpflichtenden Angaben führen unternehmensseitig dazu, dass vermehrt Daten erfasst, gespeichert, verarbeitet und aufbereitet werden müssen, um schließlich auch im Controlling und Accounting genutzt werden zu können. Um Kunden genau in diesen Fragestellungen zu unterstützen, arbeitet die INSIRE Consulting GmbH in der Erfassung der Daten mit Analysetools wie die SAP Analytics Cloud. So wird es möglich aktuelle Daten innerhalb der des Controllings wie auch des Accountings für Steuerungs- und Reportingzwecke zu nutzen.
Des Weiteren wurde Rainer Wollmann durch den Senior Manager der INSIRE Consulting GmbH Boris Purer unterstützt, welcher verschiedenen Cases im Zusammenhang mit dem Nachhaltigkeitsreporting mit den Studenten abgestimmt und bearbeitet hat.
INSIRE Consulting GmbH ist spezialisiert auf Digitalisierungslösungen rund um Konzernrechnungswesen, Controlling und Analyse und unterstützt Kunden in vielseitigen Fragestellungen wie Implementierung und Wartung.
Haben Sie nun Fragen zum Thema Nachhaltigkeitsreporting?
Melden Sie sich noch jetzt zu unserem kostenfreien Webinar am 23.06.2022 von 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr an!
Oder vereinbaren Sie einen direkten 30 minütigen kostenfreien Austauschtermin via Microsoft Teams:
Unseren Experten der Nachhaltigkeitsberichterstattung unterstützen Sie gerne!
Unser Senior Manager Boris Purer Themenverantwortliche für Reporting und Business Intelligence war für INSIRE Consulting bei den Technologietagen 2022 der DSAG (Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V.) am 3. und 4. Mai in Düsseldorf mit dabei. Mit dem Motto „New Normal – IT is. Chancen erkennen, Potenziale entfesseln" wurden im Zeichen von Star Wars über die Next Generation der Corporate IT gesprochen und die Gegenwart aber auch Zukunft der SAP-Technologien dargestellt.
Im Vordergrund stand dabei die Transformation von SAP zum Cloud Anbieter, nicht nur als Reaktion auf den Transformationsschub der Pandemie und der neuen Arbeitswelt, sondern auch insbesondere um mehrdimensionale Herausforderungen im Zuge der Transformation zum kompetenten Partner auf Augenhöhe. So will SAP in Zukunft volatile und agile Transformationsprozesse der Kunden unterstützen und will nicht nur „Software as a Service anbieten“ (SaaS) sondern ganzheitlich im Sinne einer „Business-Transformation-as-a-Service“ (BTaaS) Strategie. Viele Unternehmen erkennen, dass die Business Transformation ein sehr vielschichtiger und umfassender Prozess ist, der hohe Anforderungen stellt.
Damit einhergehend, stand für uns die INSIRE Consulting die SAP Analytics Cloud (SAC) sowie die Data Warehouse Cloud (DWC) in besonderem Focus. Wir verstehen die Analytics Cloud als einen Katalysator für Business Abteilungen um die Arbeitsweise auf das nächste Level zu heben. Mit dem starken Fokus auf Business, ermöglicht die Anwendung auch weniger IT-affinen Anwendern, komplexe Reports und Planungsanwendungen zu bauen. Insbesondere der Ausblick auf die Roadmap von der SAP Analytics Cloud macht Lust auf mehr: Mehr Flexibilität in der Entwicklung der Storys, mehr Benutzerfreundlichkeit und mehr Performance sind nur einige Stichworte, die zur vorgestellten Roadmap passen. Die 5 Key Facts der SAC sind keine Installation / Wartung, eine intuitive Oberfläche, viele Visualisierungsmöglichkeiten, vielfältige und intelligente Auswertungsmöglichkeiten sowie eine kostenlose Testversion. In Verbindung mit der Data Warehouse Cloud lässt sich der Einsatzumfang und der potenzielle Benutzerkreis nicht nur deutlich erweiter, sondern auch der Funktionsumfang um ein Vielfältiges vergrößern.
SAP Analytics Cloud JUMPstart:
Wenn Sie Excel für Ihre Planung oder das Reporting nutzen, bieten wir Ihnen unser SAC JUMPstart Paket an.
Ein umfangreiches Paket für die ersten Schritte in der SAC. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Mehrwerte und Funktionen der SAP Analytics Cloud in einer Live-Demo durch das System.
SAP Analytics Cloud PlanExcellence:
Benötigen Sie eine Implementierung Ihrer Plan-Daten nach SAC in Form einer Live-Anbindung aus z. B. S/4HANA oder BW, dann nutzen Sie unser SAC PLANexcellence Paket.
SAP Analytics Cloud ReportExcellence:
Benötigen Sie ein umfassendes Reporting Ihrer Daten dann wählen Sie unser SAC REPORTexcellence Paket.
Individuelles Angbot:
Gerne können Sie sich in einem unverbindlichen Gespräch mit unseren Fachexperten über Ihre Ideen und Anforderungen austauschen. Im Anschluss senden wir Ihnen ein individuell auf Sie zugeschnittenes Angebot nach Ihren Anforderungen.
Wir verstehen die Anforderungen und beraten Sie gerne zu weiteren Themen rund um Planung und Reporting.
In Workshops überzeugen wir durch unser fachliches als auch prozessorientiertes Know-How sowie Best Practice-Erfahrung aus Referenz Projekten. Wir zeigen Ihnen transparent und verständlich anhand von umgesetzten Praxisbeispielen die optimalen Einsatzmöglichkeiten und geben Ihnen Handlungsempfehlungen.
Sprechen Sie uns an, wir gehen gerne mit Ihnen ins Gespräch!
Vereinbaren Sie einen direkten Termin zur kostenlosen Erstberatung.
In einer kostenlosen Erstberatung zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten auf, wie Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen.
Haben Sie Vorsätze für das neue Jahr? Wir werden uns in #2022 noch innovativer aufstellen und gemeinsam durchstarten!
Wir haben unser Portfolio bereits durch unseren neuen Kollegen Christian Bieletzki und seinen Bereich Finance Process Excellence modernisiert.
Der Fokus von „Finance Process Excellence“ liegt darauf, Kunden bei der Bewältigung der Herausforderungen der digitalen Transformation ihrer Finanzabteilungen zu begleiten.
Wir unterstützen bei der Gestaltung, dem Aufbau und der Steuerung eines Finance Excellence Bereichs in Ihrem Unternehmen. Wir supporten Sie aus End to End Sicht mit unserem Fach- sowie Prozesswissen bei der digitalen Transformation der Finanzabteilungen.
Wir freuen uns schon darauf, in den Austausch mit Ihnen zu gehen und so gemeinsam Ihr Unternehmen voran zu bringen.
Wir wünschen Ihnen einen guten Start in 2022!
Bei Interesse kontaktieren Sie gerne unseren Experten:
Christian Bieletzki
Telefon: 0173 2610207
die Umstellung auf SAP S/4HANA ist bei vielen Unternehmen in vollem Gange, für andere ist dies noch Zukunftsmusik. Aus vielen Gesprächen mit unseren Kunden und Partnern kommt in diesem Kontext der Wunsch nach einer ganzheitlichen Beratung auf, insbesondere was die Ausgestaltung der Finanz-, Controlling- und Abschlussprozesse in der neuen SAP S/4HANA-Welt angeht.
Die Kunden streben nach einer optimalen Aufstellung der Prozesse von den operativen Buchungen bis zum konsolidierten Berichtswesen im Konzern und damit ein Gesamtblick auf Ihre Finanz- und Rechnungswesen Themen.
Dies haben wir uns zu Herzen genommen und haben uns verstärkt, um Sie bestmöglich bei Ihren Vorhaben zu begleiten.
D.h. ganz konkret können wir Ihnen nun folgendes zusätzliches Beratungsportfolio anbieten:
Wir sind nun als Akteur bei der Allianz für Klima und Entwicklung aufgenommen worden. Wir unterstützen und engagieren uns für Kompensationsprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern.
https://allianz-entwicklung-klima.de/akteurslandkarte/
Des Weiteren haben wir unser Beratungsportfolio erweitert und erkannt, wie wichtig nachhaltige Berichterstattung nicht nur durch die CSR (Corporate Social Responsibility) EU-Richtlinie und der Gleichstellung von nichtfinanzieller und finanzieller Berichterstattung geworden ist.
An der Börse investieren Fonds gezielt in Unternehmen, die nachhaltiges Handeln garantieren und klimafreundlich produzieren. In der Zukunft werden auch in der Berichterstattung Angaben zu Klima und Nachhaltigkeit eine stärkere Bedeutung erhalten und Unternehmenswerte müssen anders ermittelt werden.
Konzerne müssen weiterführende Angaben zu Ihren Umwelteinflüssen in Nachhaltigkeitsberichten oder in Kombination mit Ihren Geschäftsberichten (Integrated Reporting) veröffentlichen. Diese teilweise verpflichtenden Angaben führen unternehmensseitig dazu, dass vermehrt Daten erfasst, gespeichert, verarbeitet und aufbereitet werden müssen, um schließlich auch im Controlling und Accounting genutzt werden zu können.
Wir sind Experten im Erstellen des Nachhaltigkeitsreportings und nutzen Analysetools wie die SAP Analytics Cloud. Ziel ist es einen integrierten Geschäftsbericht zu erstellen. So wird es möglich, aktuelle Daten innerhalb des Controllings wie auch des Accountings für Steuerungs- und Reportingzwecke zu nutzen.
Wir begleiten Sie bei der Erweiterung Ihres Berichtes!
Haben Sie nun Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeitsreporting? Sprechen Sie uns gerne an.
Unseren Experten der Nachhaltigkeitsberichterstattung unterstützen Sie gerne!
Vereinbaren Sie gerne einen direkten Termin zur kostenlosen Erstberatung:
Mal Hand aufs Herz, drehen Sie sich gerade mit CEO, IT und Fachbereichen zum Thema SAP S/4HANA Transformation und dem Wechsel von SAP ECC auf SAP S/4HANA im Kreis?
Sind Sie auch im „hü“ und mal „hott“ Modus unterwegs und versuchen den Wechsel von SAP ECC auf SAP S/4HANA Produkte zu planen, eine sinnvolle Strategie zu definieren und am Ende möchten Sie auch die Entscheidung, die verbindlich dann zu einer Implementierung führt?
Wir sehen viele Unternehmen, die genau dies tun möchten oder tun, aber …
Warum machen Sie das nicht einfach einmal richtig?
PS: Wenn Sie Grundsatzentscheidungen nicht früh in einer solchen Strategiephase treffen, wird es hinterher sehr aufwendig und teuer, da sehen wir z.B. Definition der Buchungskreise, Gesellschaften, Hauptbücher, Steuerschlüssel, Intercompany Verrechnungskonten, Währungen-, Nachkommastellen, etc. Haben Sie daran gedacht?
Ich bin sehr gespannt auf den Austausch mit Ihnen, denn die Herausforderungen bei der Definition der für Sie richtigen SAP S/4HANA Strategie und passend für Ihr Unternehmen ist eine sehr individuelle und auf Ihre spezifische Situation ausgerichtete Entscheidung und prägt unter Umständen Dekaden Ihrer Zukunft.
Ich stehe Ihnen als Ansprechpartner und zum Austausch zur Verfügung.