Et debitis autem et dolor. Quae necessitatibus dolores necessitatibus aut iusto quo. Culpa non cum iusto

distinctio eos cum et omnis

  1. Laborum maxime sed eum in
  2. Magni
  3. Sed quisquam qui non
  4. Eos vero harum
  5. Sunt nemo fuga aut minima
  6. Rerum illum nemo et rerum
Laudantium rerum quia minus nemo. Saepe sint provident omnis. Inventore odit dolor nihil vel aut
  1. Ea cupiditate in tempore occaecati nisi qui
  2. Quo mollitia magni quisquam quas molestiae
  3. Enim delectus eligendi repellat
  4. Nam quo et
  5. Eum
  6. Non dolorem id labore eos
  7. Ipsum aut voluptatum maiores
  8. Aut et doloribus est non
  9. Repellendus minus id

Sed natus nihil consequuntur debitis qui. Repellendus autem velit sequi et. Id minima odio et

Ratione non est et maxime quo nihil. Voluptas ipsum porro eius nihil et qui. Quam dolor fuga beatae veritatis voluptas. Qui est ut asperiores accusantium adipisci consectetur

(mehr …)

Der 360° Finance, Accounting & IT – Expert Summit 2024 findet am 13. November 2024 im Haus der Technik in Essen statt! Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch die integrierte Themenlandschaft von Finance, Accounting & IT. Seien Sie dabei und erleben Sie spannende Vorträge mit führenden Experten und informieren Sie sich über die neuesten Trends und Technologien!

Unsere exklusiven Gastspeaker Wolfgang Bosbach (Rechtsanwalt & Politiker), Prof. Dr. Wolfgang Wiesmann (Hochschule Bochum), Alexander Michnov (SAP) und Michael Steuck (SAP) reichern das Event mit motivierenden Impulsen an!

Aus der Praxis auf den Punkt gebracht.

Zwischen den Vorträgen bleibt ausreichend Zeit fürs Netzwerken und Austauschen. So können Sie umfangreiche Anregungen für Ihre Arbeit mitnehmen. Die Teilnehmerzahl ist limitiert, daher nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich Ihren Platz!

Jetzt hier kostenlos anmelden!

Am 6. Juni ist es so weit! Wir freuen uns, Sie am Vormittag ab 10:00 Uhr zu unserem Business Morning „Innovation für Nachhaltigkeitsreporting: Von der Theorie zur Praxis mit Effizienz und Mehrwert in Zusammenarbeit mit SAP und Amana“ begrüßen zu dürfen.

Ab 13:00 Uhr laden wir Sie gemeinsam mit unserem Partner Satriun zum Business Afternoon „Das Konzernberichtswesen im Digitalisierungs-Labyrinth: Praxiserprobte Architektur-Lösungen der Hersteller SAP und CCH Tagetik“, ein.

Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch! Melden Sie sich jetzt kostenlos an und seien Sie dabei!

Zur Agenda und kostenlosen Anmeldung geht es hier!

Am 15. November 2023 ist es soweit: Wir nehmen Sie bei unserem exklusiven Afternoon Event mit auf eine 360° Reise durch die integrierte Themenlandschaft von Finance, Accounting & IT.

Gewinnen Sie in entspannter Atmosphäre Einblicke in erfolgreich umgesetzte Projekte, aktuelle Themen und SAP Lösungen. Informativ, aus der Praxis, auf den Punkt gebracht!

Unsere Gastspeaker Wolfgang Wiesmann und Marco Niebling bieten Ihnen zusätzliche Perspektiven aus Wissenschaft und Unternehmen.

Zwischen den Vorträgen bleibt ausreichend Zeit fürs Netzwerken und Austauschen. So können Sie umfangreiche Anregungen und Impulse für Ihre Arbeit mitnehmen!

Die Teilnehmerzahl ist limitiert, daher nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich Ihren Platz! 

Letzte Woche ging es für uns auf den Accounting Summit in Hamburg!

An 2 Tagen haben wir spannende Vorträge, von tollen Speakern gehört, Masterclasses zum Thema Automatisierung und Digitalisierung besuchen können und interessante Gespräche mit Kunden & Partnern geführt!

Die Messe besuchte Frau Buket Temur aus Sales Sicht, neben ihr waren Rainer Wollmann und Markus Pannicke, unsere Managing Partner und unser Senior Manager aus dem Bereich Finance Excellence Christian Bieletzki mit dabei.

Vielen Dank für die gelungene Veranstaltung liebes Accounting Summit Team! - Es war großartig!

Wir sehen uns im nächsten Jahr sicher wieder!

#INSIRE #AccountingSummit #we💓Accounting

Um den Studierenden, des Master Studiengangs Accounting, Controlling & Finance, der Fachhochschule Münster von Prof. Dr. Klaus Schulte, diesen Themenkomplex näher zu bringen veranstaltete die Hochschule gemeinsam mit der INSIRE Consulting GmbH einen 2. Thementag.

„Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Industrie – Entwicklungen in Organisation, Technik und Inhalt; Vorstellung eines Projektbeispiels“ war der Vortrag von Rainer Wollmann den Geschäftsführer der INSIRE Consulting GmbH.

Der Klimawandel in Verbindung mit einem steigenden Nachhaltigkeitsgedanken in der Bevölkerung, führen dazu, dass auch Konzerne weiterführende Angaben zu Ihren Umwelteinflüssen in Nachhaltigkeitsberichten oder in Kombination mit Ihren Geschäftsberichten (Integrated Reporting) veröffentlichen. Diese teilweise verpflichtenden Angaben führen unternehmensseitig dazu, dass vermehrt Daten erfasst, gespeichert, verarbeitet und aufbereitet werden müssen, um schließlich auch im Controlling und Accounting genutzt werden zu können. Um Kunden genau in diesen Fragestellungen zu unterstützen, arbeitet die INSIRE Consulting GmbH in der Erfassung der Daten mit Analysetools wie die SAP Analytics Cloud. So wird es möglich aktuelle Daten innerhalb der des Controllings wie auch des Accountings für Steuerungs- und Reportingzwecke zu nutzen.

Bearbeitung von Cases in Gruppenarbeit und Präsentation der Ergebnisse

Des Weiteren wurde Rainer Wollmann durch den Senior Manager der INSIRE Consulting GmbH Boris Purer unterstützt, welcher verschiedenen Cases im Zusammenhang mit dem Nachhaltigkeitsreporting mit den Studenten abgestimmt und bearbeitet hat.

INSIRE Consulting GmbH ist spezialisiert auf Digitalisierungslösungen rund um Konzernrechnungswesen, Controlling und Analyse und unterstützt Kunden in vielseitigen Fragestellungen wie Implementierung und Wartung.

Webinar Nachhaltigkeit in der Berichterstattung Entwicklungen in Technologie, Prozess und Organisation!

Haben Sie nun Fragen zum Thema Nachhaltigkeitsreporting?

Melden Sie sich noch jetzt zu unserem kostenfreien Webinar am 23.06.2022 von 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr an!

Jetzt Anmelden

Oder vereinbaren Sie einen direkten 30 minütigen kostenfreien Austauschtermin via Microsoft Teams:

Unseren Experten der Nachhaltigkeitsberichterstattung unterstützen Sie gerne!

Unser Senior Manager Boris Purer Themenverantwortliche für Reporting und Business Intelligence war für INSIRE Consulting bei den Technologietagen 2022 der DSAG (Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V.) am 3. und 4. Mai in Düsseldorf mit dabei. Mit dem Motto „New Normal – IT is. Chancen erkennen, Potenziale entfesseln" wurden im Zeichen von Star Wars über die Next Generation der Corporate IT gesprochen und die Gegenwart aber auch Zukunft der SAP-Technologien dargestellt.

Im Vordergrund stand dabei die Transformation von SAP zum Cloud Anbieter, nicht nur als Reaktion auf den Transformationsschub der Pandemie und der neuen Arbeitswelt, sondern auch insbesondere um mehrdimensionale Herausforderungen im Zuge der Transformation zum kompetenten Partner auf Augenhöhe. So will SAP in Zukunft volatile und agile Transformationsprozesse der Kunden unterstützen und will nicht nur „Software as a Service anbieten“ (SaaS) sondern ganzheitlich im Sinne einer „Business-Transformation-as-a-Service“ (BTaaS) Strategie. Viele Unternehmen erkennen, dass die Business Transformation ein sehr vielschichtiger und umfassender Prozess ist, der hohe Anforderungen stellt.

Fokus SAP Anayltics Cloud und Data Warehouse Cloud

Damit einhergehend, stand für uns die INSIRE Consulting die SAP Analytics Cloud (SAC) sowie die Data Warehouse Cloud (DWC) in besonderem Focus. Wir verstehen die Analytics Cloud als einen Katalysator für Business Abteilungen um die Arbeitsweise auf das nächste Level zu heben. Mit dem starken Fokus auf Business, ermöglicht die Anwendung auch weniger IT-affinen Anwendern, komplexe Reports und Planungsanwendungen zu bauen. Insbesondere der Ausblick auf die Roadmap von der SAP Analytics Cloud macht Lust auf mehr: Mehr Flexibilität in der Entwicklung der Storys, mehr Benutzerfreundlichkeit und mehr Performance sind nur einige Stichworte, die zur vorgestellten Roadmap passen. Die 5 Key Facts der SAC sind keine Installation / Wartung, eine intuitive Oberfläche, viele Visualisierungsmöglichkeiten, vielfältige und intelligente Auswertungsmöglichkeiten sowie eine kostenlose Testversion. In Verbindung mit der Data Warehouse Cloud lässt sich der Einsatzumfang und der potenzielle Benutzerkreis nicht nur deutlich erweiter, sondern auch der Funktionsumfang um ein Vielfältiges vergrößern.

Wir unterstützen Sie als Partner bei der Einführung der SAP Analytics Cloud!

Leistungen und Pakete SAP Analytics Cloud

SAP Analytics Cloud JUMPstart:

Wenn Sie Excel für Ihre Planung oder das Reporting nutzen, bieten wir Ihnen unser SAC JUMPstart Paket an.

Ein umfangreiches Paket für die ersten Schritte in der SAC. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Mehrwerte und Funktionen der SAP Analytics Cloud in einer Live-Demo durch das System.

SAP Analytics Cloud PlanExcellence:

Benötigen Sie eine Implementierung Ihrer Plan-Daten nach SAC in Form einer Live-Anbindung aus z. B. S/4HANA oder BW, dann nutzen Sie unser SAC PLANexcellence Paket.

SAP Analytics Cloud ReportExcellence:

Benötigen Sie ein umfassendes Reporting Ihrer Daten dann wählen Sie unser SAC REPORTexcellence Paket.

Individuelles Angbot:

Gerne können Sie sich in einem unverbindlichen Gespräch mit unseren Fachexperten über Ihre Ideen und Anforderungen austauschen. Im Anschluss senden wir Ihnen ein individuell auf Sie zugeschnittenes Angebot nach Ihren Anforderungen.

Wir verstehen die Anforderungen und beraten Sie gerne zu weiteren Themen rund um Planung und Reporting.

In Workshops überzeugen wir durch unser fachliches als auch prozessorientiertes Know-How sowie Best Practice-Erfahrung aus Referenz Projekten. Wir zeigen Ihnen transparent und verständlich anhand von umgesetzten Praxisbeispielen die optimalen Einsatzmöglichkeiten und geben Ihnen Handlungsempfehlungen.

Sprechen Sie uns an, wir gehen gerne mit Ihnen ins Gespräch!

Vereinbaren Sie einen direkten Termin zur kostenlosen Erstberatung.

Machen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher

In einer kostenlosen Erstberatung zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten auf, wie Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen.

Praxis der Nachhaltigkeitsberichterstattung in Kooperation mit der INSIRE Consulting GmbH und der MAS Management und Software GmbH

Der Klimawandel in Verbindung mit einem steigenden Nachhaltigkeitsgedanken in der Bevölkerung, führen dazu, dass auch Konzerne weiterführende Angaben zu Ihren Umwelteinflüssen in Nachhaltigkeitsberichten oder in Kombination mit Ihren Geschäftsberichten (Integrated Reporting) veröffentlichen. Diese teilweise verpflichtenden Angaben führen unternehmensseitig dazu, dass vermehrt Daten erfasst, gespeichert, verarbeitet und aufbereitet werden müssen, um schließlich auch im Controlling und Accounting genutzt werden zu können.

Thementag Klima und Nachhaltigkeit im Konzernreporting

Um den Studierenden, des Master Studiengangs Accounting, Controlling & Finance, der Fachhochschule Münster von Prof. Dr. Klaus Schulte, diesen Themenkomplex näher zu bringen veranstaltete die Hochschule gemeinsam mit der INSIRE Consulting GmbH und der MAS Management und Software GmbH zwei Thementage am 11. und 18. März 2021. Anhand von Berichten und Gastvorträgen aus der Praxis, Beispiele als auch Vorgehensweisen wurde erklärt und demonstriert, wie Nachhaltigkeitsberichterstattung sich auf Unternehmen und deren Performance auswirkt. Dies sollte die Studierenden auf verschiedene Case Studies vorbereiten, deren Ergebnisse am 2. Tag präsentiert und diskutiert wurden.

Vortrag: Nachhaltigkeitsberichterstattung bei Evonik Industries, Ein Praxisbericht von Lothar Demant (Head of Accounting Policy & External Reporting, Evonik Industries)

Lothar Demant von Evonik Industries, präsentierte deren Bestrebungen und bisherigen Ergebnisse, einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung beizutragen und wie Evonik die nicht finanziellen Kennzahlen für Analyse und Steuerungszwecke nutzt und schließlich berichtet. Dabei betont er u.a. vier wesentliche Punkte, die die nicht finanzielle Berichterstattung zu einer Herausforderung werden lassen:

Vortrag: Technische Möglichkeiten des Industrial Internet of Things (IIoT) im Kontext einer Nachhaltigkeitsberichterstattung von Matthias Winkler Geschäftsführer von MAS und Helmuth Schob Bereichsleiter Software Engineering von MAS

Um die nicht finanziellen Daten innerhalb eines Unternehmens automatisiert und aktuell verarbeiten zu können, liefert die MAS Management uns Software GmbH mit seinem Geschäftsführer Herr Matthias Winkler Lösungen, um Daten direkt aus der Produktion erfassen und weiterverarbeiten zu können. Durch die Möglichkeiten des Industrial Internet of Things können die Daten von Maschinen und Anlagen in der Produktion live in die Cloud (oder On-Premises) geladen und als virtuelle Modelle (Digitale Zwillinge) der physischen Realität zur Verfügung gestellt werden. Die digitalen Zwillinge können mit Machine Learning analysiert, Ergebnisse über Dashboards dargestellt und darauf basierend Handlungen abgeleitet werden. So kann bspw. innerhalb einer Druckluftanlage, auch bei wechselnden Druckluftanforderungen, mittels Sensorik, ein Druckverlust durch Leckage schnell erkannt, an die Cloud kommuniziert und schließlich behoben werden. Auf diese Wiese können sowohl die Kosten im Betrieb reduziert wie auch die Umweltbelastung durch den verminderten Energieverbrauch, gesenkt werden. Somit können auch langfristig Effekte auf GuV und Bilanz deutlich hervorgehoben werden. Die Steuerung derartiger Analysen und die Überwachung von Maschinen auf mögliche Fehlerquellen erfolgt dabei in Form von Business Intelligence Lösungen. An dieser Stelle knüpft die Leistung der INSIRE Consulting GmbH an, sie ist spezialisiert auf Digitalisierungslösungen rund um Konzernrechnungswesen, Controlling und Analyse und unterstützt Kunden in vielseitigen Fragestellungen um Implementierung und Wartung. Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.iiot.de.

Vortrag: Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Industrie - Entwicklungen in Organisation, Technik und Inhalt - Rainer Wollmann (INSIRE Consulting)

Rainer Wollmann Geschäftsführer der INSIRE Consulting GmbH sieht den steigenden Nachhaltigkeitsgedanken als einen der Treiber der zukünftigen Berichterstattung. Dabei betont er den Zusammenhang mit weiteren Veränderungen die aktuell die Steuerung und Berichterstattung von Konzernen verändern. So sind Unternehmen bestrebt ihre Abschluss- und Berichterstattungsprozesse in einem häufigeren Turnus hin zum „Continuous Accounting“ durchzuführen, gleichzeitig beeinflussen Produktinnovationen, die Digitalisierung und sich verändernde Märkte die Komplexität in den Wertschöpfungsketten.

Um Kunden genau in diesen Fragestellungen zu unterstützen, arbeitet die INSIRE Consulting GmbH in Kooperation mit der MAS Management und Software GmbH. Durch diese Zusammenarbeit kann eine Leistung angeboten werden, die von der Erfassung der Daten an einer Maschine in der Produktion, über Analysetools wie die SAP Analytics Cloud bis hin zum integrierten Geschäftsbericht reicht. So wird es möglich aktuelle Daten innerhalb der des Controllings wie auch des Accountings für Steuerungs- und Reportingzwecke zu nutzen.

Bearbeitung der Case Studies und Präsentation der Ergebnisse

Um das theoretisch erlernte Wissen anhand von konkreten Beispielen umsetzen zu können, bearbeiteten die Studierenden in Gruppen verschiedene Case Studies zu diesen Themen, die in der darauffolgenden Woche, am zweiten Thementag, präsentiert wurden. Ein Beispielthema war es, technische Optionen für die Sammlung und Strukturierung von relevanten Daten für eine Nachhaltigkeitsberichterstattung zu finden. Die Studierenden überzeugten dabei mit einfallsreichen Ansätzen, mit Mischungen aus IT, Nachhaltigkeit und Wirtschaft. Dabei konnten sie zeigen, dass bereits kleine Optimierungen in Produktion, Lieferkette und Vertrieb einen großen Einfluss auf die finanzielle Performance und die Nachhaltigkeit der Unternehmen haben können.

Haben Sie nun Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeitsreporting? Sprechen Sie uns gerne an.

Unseren Experten der Nachhaltigkeitsberichterstattung unterstützen Sie gerne!

Starte jetzt durch!
Schau dir unsere aktuellen Stellenanzeigen an und bewirb dich schnell und einfach online
Hier geht's zu den Stellen
rocket linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram