Der neue Beitrag von unseren INSIRE Kollegen Carolin Heinze, Managerin SAP S/4HANA for Group Reporting, Markus Pannicke, Partner SAP S/4HANA und Rainer Wollmann, Managing Partner in der Ausgabe 3/2021 – Daten & Datenmanagement gibt Ihnen eine Übersicht über die wesentlichen Faktoren, die bei dem Aufbau einer S/4HANA-Plattform und einer -Umstellung aus Unternehmenssicht zu beachten sind.
Key topics:
Der Einsatz einer SAP S/4HANA-Plattform erreicht enorme Mehrwerte für Unternehmen. Insbesondere die Definition der Finanz- und Konsolidierungsprozesse in der Software bietet viele Möglichkeiten, um Unternehmensprozesse effizienter, transparenter und schneller zu gestalten.
Ein Fehler ist es die S/4HANA-Transformation als reines IT-Projekt mit technischem Fokus anzusehen. Eine Umstellung ist mit großen Investitionen verbunden und die Plattform soll die Basis für viele Jahre bilden. Es ist dringend notwendig, eine ganzheitliche SAP-S/4HANA-Strategie zu definieren.
Unter dem folgenden Link finden Sie den Download des Artikels (REF vom 11.06.2021; Heft 03, Seite 48-53; REF1368110):
Ausgabe 3/2021 - Daten & Datenmanagement » REthinking Finance (rethinking-finance.com)
Wir zeigen Ihnen transparent und verständlich anhand von umgesetzten Praxisbeispielen die optimalen Einsatzmöglichkeiten.
Sprechen Sie uns an, wir gehen gerne mit Ihnen ins Gespräch und helfen Ihnen bei ihrer S/4HANA Strategie.